| Fach | Wochenstunden | Wochenstunden |
| | 1. Jahr | 2. Jahr |
1. | Allgemeine Sprachgrundlagen | | |
| Grammatik mit praktischen Übungen | 5 | 3 |
| Wortschatz / Synomik / Idiomatik mit praktischen Übungen | | |
2. | Mündliche Sprachbeherrschung | | |
| Übungen in Phonetik, Intonation, Hörverstehen und Sprechfertigkeit | 2 | 2 |
| Gesprächsdolmetschen | 0 | 2 |
3. | Einführung in das Übersetzen | 3 | 0 |
4. | Übersetzen aus der Fremdsprache (gemein- und fachsprachliche Texte) | 0 | 3 |
5. | Übersetzen in die Fremdsprache (gemein- und fachsprachliche Texte) | 0 | 2 |
6. | Fremdsprachige Rechtschreibung | 1 | 0 |
7. | Auslandskunde (fremdsprachig) | 0 | 2 |
8. | Korrespondenz (zweisprachig) | 2 | 2 |
9. | Fachgebiet Wirtschaft | | |
| Fachkunde und Fachterminologie (deutsch) | 2 | 0 |
| Übungen zur Fachkunde und Fachterminologie (zweisprachig) | 1 | 3 |
10. | Workshop Sprache (Wahlfach) | 2 | 0 |
11. | Wahlfach Laienspiel (in englischer Sprache) | 2 | 2 |
12. | Technisches Englisch (Wahlfach) | 0 | 1 |
13. | Wahlfach Spanisch oder Französisch | 2 | 2 |